Logik, Vernunft und kritisches Denken – Auswirkungen der Sprache auf die Argumentation (Teil 14)
In den vorangegangenen Beispielen aus Teil 13 wurden alle Prämissen offen ausgesprochen. Allzu oft werden jedoch Prämissen oder Schlussfolgerungen impliziert. Solche Argumente werden Enthymeme genannt. (‚Enthymem‘ kommt von dem griechischen Begriff ‚en thymos‘, was ‚im Geist oder in Gedanken‘ bedeutet, also ‚impliziert‘). Im Guten wie im Schlechten begegnen uns Enthymeme täglich, aber wir verstehen sie […]