Deutschland

Deutschland, Politik, Russland, Ukraine

Kanzler kompakt: In der Ukraine ist Krieg. Und was macht Europa?

Quelle: bundesregierung.de Es ist Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine überfallen. Viele Menschen sind schon gestorben, viele Häuser, viele Städte und Dörfer sind zerstört. Ich habe mich jetzt in Polen zusammen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Draghi und dem französischen Präsidenten Macron in einen Zug gesetzt und bin nach Kiew gefahren. Wir haben uns in […]

Bildungssystem / Schulen
Allgemein, Deutschland, Politik

Warum das deutsche Schulsystem in der Krise versagt…und es noch weiter tut

Das folgende Video auf dem YouTube Kanal „Simplicissimus“ schildert sehr gut, wie es mit unserem Bildungssystem aussieht. Leider, mittlerweile Mitte 2022, zeigen sich wenig Fortschritte. Denn das größte Problem bzgl. Bildungssystem, sind die veralteten Lehrmethoden und nicht ausgebildeten Lehrer|innen. Die Technik ist schnell erledigt, wenn einmal sich jemand mit Fachwissen für eine Schule ein Konzept

Olaf Scholz
Deutschland, Politik

Rede von Bundeskanzler Scholz bei der re:publica 2022 am 9. Juni 2022

Quelle: bundesregierung.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,meine Damen und Herren! Ich möchte meine Rede mit einem Geständnis beginnen. Ich war zwar schon früher zu Gast auf der re:publica, zuletzt 2019 als Bundesminister der Finanzen, aber noch nie bin ich bis ganz zum Schluss geblieben. Mein Fehler! Sonst hätte ich wohl auch auf Anhieb entschlüsselt, was es

Annalena Baerbock
Deutschland, G7, Politik, Russland, Ukraine

Erklärung zum Krieg Russlands gegen die Ukraine – G7-Außenminister

Quelle: auswaertiges-amt.de (Englisch) Wir, die G7-Außenminister Kanadas, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Japans, des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und die Hohe Vertreterin der Europäischen Union, sind unerschütterlich in unserer Solidarität mit und unserer Unterstützung für die Verteidigung der Ukraine sich gegen Russlands ungerechtfertigten, nicht provozierten und illegalen Angriffskrieg, einen Krieg, an dem Belarus mitschuldig

Olaf Scholz
Deutschland, Politik, Russland, Ukraine

(M)eine Meinung: Wenn nur der Title der Pressemitteilung übereinstimmt…

Quelle: bundesregierung.de Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem russischen Präsidenten Putin Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute Vormittag mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Das Gespräch erfolgte im Nachgang zu dem Telefonat des Bundeskanzlers mit dem ukrainischen Präsidenten Selensky vom 11. Mai. Das 75-minütige Gespräch war dem andauernden Krieg in der Ukraine und den Bemühungen, diesen zu

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Politik

Digitales Sicherheitsnetz auf den Weg gebracht

Quelle: bmdv.de | bundesnetzagentur.de Das Bundeskabinett hat am 4. Mai 2022 mit der Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) (pdf / 179 KB) die Basisversorgung zur Absicherung der digitalen Teilhabe konkretisiert und damit das individuelle Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten ausgestaltet. Bundesminister Dr. Volker Wissing: Mit unserer Gigabitstrategie beschleunigen wir den Gigabit-Ausbau bundesweit. Wir haben uns ambitionierte Ziele für

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Politik

Regierungspressekonferenz vom 22. April 2022 – Behörden Facebook Seiten abschalten?!?

Quelle: bundesregierung.de | kommunal.de Frage: Frau Hoffmann, wir warten noch auf Ihre Antwort zum Thema Facebook-Seite der Bundesregierung. SRS’in Hoffmann: Da kann ich Ihnen helfen, da müssen Sie jetzt nicht mehr warten. Die Bundesregierung sieht die sozialen Medien als eine zeitgemäße Erweiterung ihrer Öffentlichkeitsarbeit an, mit der sie – und das ist ja auch verfassungsrechtlich

Deutschland, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

(M)eine Meinung: SPD-Digitalsprecher: Wir brauchen einen Kulturwandel in der Verwaltung

Quelle: heise.de Ich kann nicht oft einem Politiker zustimmen, aber Herr Zimmermann (SPD) hat hier die richtigen Ideen und Vorstellungen. Ich selber arbeite in der öffentlichen Verwaltung als IT-Fachmann, komme aber von der privatwirtschaftlichen Seite und habe eine IT Ausbildung. Während viele meiner Kollegen*innen, die für die IT innerhalb der Kommunen die Verantwortung tragen, keine

Nach oben scrollen