Künstliche Intelligenz

KI
Datenschutz, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Sicherheitslücke

Der ChatGPT-Hack: So leaken Kalender-Einladungen E-Mails

Künstliche Intelligenz hat unser digitales Leben revolutioniert. Tools wie ChatGPT sind zu unverzichtbaren Assistenten geworden, die uns bei der Arbeit, im Studium und im Alltag unterstützen. Mit den neuen „Connectors“ von OpenAI, die ChatGPT nahtlos mit Diensten wie Google Calendar, Gmail und Google Contacts verbinden, wurde diese Bequemlichkeit auf eine neue Stufe gehoben. Was könnte […]

KI
Künstliche Intelligenz

KI Richtig Nutzen: Das Einmaleins des Effektiven Prompting für exzellente Ergebnisse

In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt wird, ist die Fähigkeit, effektiv mit diesen Systemen zu interagieren, zu einer Schlüsselkompetenz avanciert. Wer versteht, wie man einer KI die richtigen Anweisungen gibt, kann ihr volles Potenzial ausschöpfen. Das Herzstück dieser Interaktion ist das KI Prompting – die Kunst und Wissenschaft, Anweisungen so zu

KI
Datenschutz, Digitalisierung, IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Sicherheit

Lokale KI-Installation: Self-hosted AI Package Anleitung

Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Nischenphänomen mehr. Doch mit dem Aufstieg der Cloud-basierten KI-Dienste wachsen auch die Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Datenhoheit und laufender Abonnementkosten. Hier kommt die Lokale KI-Installation ins Spiel – eine strategische Entscheidung, die Ihnen die volle Kontrolle über Ihre intelligenten Anwendungen gibt. Dieser umfassende

KI
Datenschutz, Deutschland, Digitalisierung, IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Politik, Sicherheit

KI: Zeitbombe für Datenschutzverletzungen

Quelle: Varonis: The State of Data Security Report 2025 Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in unserem Alltag und in Unternehmen rasant verbreitet. Von Produktivitäts-Tools wie Copiloten bis hin zu Kundensupport-Agenten und großen Sprachmodellen (LLMs) – KI-Anwendungen versprechen, Prozesse zu optimieren und tiefgreifende Einblicke aus Daten zu gewinnen. Doch diese allgegenwärtige Präsenz birgt auch erhebliche Risiken,

Europäische Union
Europäische Union, Künstliche Intelligenz, Politik

EU-Parlament beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act)

Quellen: europarl.europa.eu (Englisch, PDF) Das Europäische Parlament hat weitreichende Gesetzgebung zur Regulierung künstlicher Intelligenz verabschiedet, fast drei Jahre nachdem die Entwurfsregeln erstmals vorgeschlagen wurden. Im Dezember wurde eine Einigung über die Entwicklung von KI erreicht. Am Mittwoch stimmten die Mitglieder des Parlaments mit 523 Stimmen dafür und 46 dagegen für das KI-Gesetz. Es gab 49

Künstliche Intelligenz, Politik

OSZE – Künstliche Intelligenz und Meinungsfreiheit (ein Grundsatzhandbuch)

Quelle: https://www.osce.org/files/f/documents/8/f/510332_0.pdf (Englisch, PDF) Die Verwaltung der unermesslichen Vielzahl von Informationen online ist ohne Unterstützung von Machine-Lerntechnologien und anderen Formen der künstlichen Intelligenz (AI) unmöglich geworden. AI-Technologien werden zu den wichtigsten Werkzeugen für das Formen und Arbitrating-Inhalte online; AI wird verwendet, um zu entscheiden, welchen Inhalt heruntergenommen wird, welchen Inhalt priorisiert ist oder an wen

Nach oben scrollen