Taiwan& China
China, Politik

Die Förderung der „Unabhängigkeit Taiwans“ wird streng bestraft werden

Quelle: qstheory.cn (Chinesisch) In einer Rede am 20. Mai haben führende Politiker der Region Taiwan die so genannte „souveräne Unabhängigkeit“ und die „Selbstbestimmung der Einwohner Taiwans“ sowie andere separatistische Irrtümer energisch propagiert und versucht, die „Internationale Taiwan“ zu fördern. Ein solcher offener „Taiwan-Monolog“ ist voller Feindseligkeit und Provokation, Lüge und Täuschung, die Haltung ist äußerst […]

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik, Serien

Argumentationen – Logische Irrtümer: „Ad-hominem“

Ad-hominem-Fehlschluss Sie wird verwendet, um ein anderes Argument zu entkräften. Es basiert auf Gefühlen und Vorurteilen und nicht auf Fakten, Vernunft und Logik. Oft handelt es sich um einen persönlichen Angriff auf den Charakter oder das Motiv einer Person und nicht um einen Versuch, auf das eigentliche Problem einzugehen. „Ad hominem“ ist ein lateinischer Begriff,

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Logik, Serien

Was ist der Überlebenden-Bias?

Der Überlebenden-Bias ist eine kognitive Verkürzung, die auftritt, wenn eine erfolgreiche Untergruppe fälschlicherweise für die gesamte Gruppe gehalten wird, weil die gescheiterte Untergruppe unsichtbar ist. Der Name der Verzerrung leitet sich von dem Fehler ab, den eine Person begeht, wenn ein Datensatz nur die „überlebenden“ Beobachtungen berücksichtigt und die Punkte, die nicht überlebt haben, ausschließt.

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

Bundesrat kippt Onlinezugangsgesetz 2.0

Quelle: bundesrat.de Die jüngste Sitzung des Bundesrates endete ohne Zustimmung zur Novellierung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), trotz der Bemühungen der Bundesregierung, den Ländern entgegenzukommen. Dieses Ergebnis verzögert das Vorhaben der Ampel-Koalition, das Gesetz in Kraft zu setzen. Infolgedessen bleibt den Bürgern der Anspruch auf digitale Dienstleistungen des Bundes, der ab 2029 gelten sollte, vorerst verwehrt. Ebenso

Europäische Union
Europäische Union, Künstliche Intelligenz, Politik

EU-Parlament beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act)

Quellen: europarl.europa.eu (Englisch, PDF) Das Europäische Parlament hat weitreichende Gesetzgebung zur Regulierung künstlicher Intelligenz verabschiedet, fast drei Jahre nachdem die Entwurfsregeln erstmals vorgeschlagen wurden. Im Dezember wurde eine Einigung über die Entwicklung von KI erreicht. Am Mittwoch stimmten die Mitglieder des Parlaments mit 523 Stimmen dafür und 46 dagegen für das KI-Gesetz. Es gab 49

Klimakrise, Klimaschutz, Klimawandel, Politik

Die Menschheit steuert auf ein globales Aussterbeereignis zu: Klimakrise

Quelle (1): IPCC (2021): Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change Quelle (2): UN (2019): The Global Climate in 2015–2019 Quelle (3): WWF (2020): Living Planet Report 2020 Bending the curve of biodiversity loss Die Klimakrise ist eine

Leben, Philosophie

„Nana korobi ya oki“ | Sieben mal fallen, acht mal aufstehen

七転び八起き ist ein Beispiel für ein Yojijukugo, ein vierzeiliges Sprichwort. 七 (nana) bedeutet sieben. 転び (korobi) bedeutet fallen. 八 (ya) bedeutet acht. 起き (oki) bedeutet aufstehen. Die Bedeutung dieses Sprichworts lautet: Wenn wir wieder scheitern, stehen wir wieder auf. Diese Herangehensweise verdeutlicht, dass ein Scheitern nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist. Es zwingt uns dazu, zu

Datenschutz, DNS, IT, IT-Sicherheit

DNS0 nimmt seinen Dienst auf – der neue europäische öffentliche DNS-Server

Quelle: dns0.eu DNS0 ist ein neuer europäischer öffentlicher DNS-Server, der sich durch schnelle und zuverlässige Abfragen auszeichnet. Als einer der modernsten Server seiner Art bietet er eine sichere und zuverlässige Alternative zu bestehenden Lösungen. Vorteile von DNS0 Funktionsweise von DNS0DNS0 arbeitet nach dem Client-Server-Modell, bei dem ein Client (z.B. ein Computer oder Smartphone) eine Anfrage

Nach oben scrollen