Patch

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch

Ein 2 Jahre altes Problem gelöst? Der lang erwartete OOBE .NET Patch für Windows Server

Stellen Sie sich vor, Sie kämpfen seit fast zwei Jahren mit einem hartnäckigen Problem auf Ihren Windows Server 2012 bis 2022-Systemen, das die Funktionalität kritischer Anwendungen beeinträchtigt. Genau das war die Realität für viele IT-Administratoren, die mit einem bestimmten Active Directory-Fehler zu kämpfen hatten. Doch das Warten hat ein Ende: Microsoft hat endlich einen Out-of-Band-Patch […]

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Sicherheitslücke

2025-08 Microsoft Patchday

Der Patch Tuesday von Microsoft für August 2025 enthält Sicherheitsupdates für 107 Schwachstellen, darunter eine öffentlich bekannt gegebene Zero-Day-Sicherheitslücke in Windows Kerberos. Dieser Patch Tuesday behebt außerdem dreizehn „kritische” Sicherheitslücken, darunter neun Schwachstellen, die die Ausführung von Remote-Code ermöglichen, drei Schwachstellen, die zur Offenlegung von Informationen führen, und eine Schwachstelle, die eine Erhöhung der Berechtigungen

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Sicherheitslücke

2025-07 Microsoft Patchday

Der Patch Tuesday von Microsoft für Juli 2025 enthält Sicherheitsupdates für 137 Schwachstellen, darunter eine öffentlich bekannt gegebene Zero-Day-Sicherheitslücke in Microsoft SQL Server. Dieser Patch Tuesday behebt außerdem vierzehn „kritische” Sicherheitslücken, darunter zehn Schwachstellen, die die Ausführung von Remote-Code ermöglichen, eine Schwachstelle, die die Offenlegung von Informationen ermöglicht, und zwei AMD-Seitenkanalangriffe. Die Anzahl der Fehler

Windows Update
Betriebssystem, IT, Microsoft, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday

Microsoft Juni 2025 Sicherheitsupdates verursachen DHCP-Probleme auf Windows Servern

Microsoft hat ein bekanntes Problem bestätigt, das durch die Sicherheitsupdates vom Juni 2025 verursacht wird. Dieses Problem führt dazu, dass der DHCP-Dienst (Dynamic Host Configuration Protocol) auf einigen Windows Server-Systemen einfriert. Der DHCP-Serverdienst auf Windows Server-Systemen ist entscheidend für die Automatisierung der IP-Adresszuweisung und anderer Netzwerkkonfigurationen. Er reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und gewährleistet eine zuverlässige

Windows Update
Betriebssystem, IT, Microsoft Windows 11, Patch

Windows 11 24H2 Notfall-Update: Gamer atmen auf – BSOD-Probleme mit Easy Anti-Cheat behoben!

Liebe Gamer und Windows 11-Nutzer, aufgepasst! Die Zeiten der frustrierenden Blue Screens of Death (BSODs) mitten im Spiel könnten bald der Vergangenheit angehören. Microsoft hat mit dem Notfall-Update KB5063060 für Windows 11 Version 24H2 einen wichtigen Schritt getan, um die Kompatibilitätsprobleme mit dem weit verbreiteten Anti-Cheat-Tool Easy Anti-Cheat (EAC) zu beheben. Ein erleichterndes Aufatmen ist

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Sicherheit, Sicherheitslücke

2025-06 Patchday Microsoft

Heute ist der Patch Tuesday von Microsoft für Juni 2025, der Sicherheitsupdates für 66 Schwachstellen enthält, darunter eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle und eine weitere, die öffentlich bekannt gegeben wurde. Dieser Patch Tuesday behebt außerdem zehn „kritische” Schwachstellen, darunter acht Schwachstellen, die die Ausführung von Remote-Code ermöglichen, und zwei Schwachstellen, die eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen.

Microsoft
Betriebssystem, EU, Europäische Union, IT, IT-Sicherheit, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Patch, Sicherheit, Sicherheitslücke

Microsoft Windows Updates: Wenn Sicherheit zum Risiko wird

Windows Updates sind ein wesentlicher Bestandteil der Microsoft-Strategie, um die Sicherheit und Funktionalität ihrer Betriebssysteme zu gewährleisten. Allerdings hat die Qualität dieser Updates in den letzten Jahren stark geschwankt. Dies hat nicht nur zu Frustration bei den Endnutzern geführt, sondern stellt auch ein wachsendes Sicherheitsrisiko für Privatpersonen und Unternehmen dar. In diesem Blogbeitrag werden wir

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheit, Sicherheitslücke

2025-05 Patchday Microsoft

Heute ist der Patch Tuesday von Microsoft für Mai 2025, der Sicherheitsupdates für 72 Schwachstellen enthält, darunter fünf aktiv ausgenutzte und zwei öffentlich bekannt gegebene Zero-Day-Sicherheitslücken. Dieser Patch Tuesday behebt außerdem sechs „kritische“ Sicherheitslücken, darunter fünf Schwachstellen, die die Ausführung von Remote-Code ermöglichen, und eine weitere, die zur Offenlegung von Informationen führt. Die Anzahl der

Microsoft
Betriebssystem, IT, Microsoft, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch

Microsoft-Updates vom April verursachen Authentifizierungsprobleme unter Windows Server 2016 – 2025

Microsoft gibt bekannt, dass die Sicherheitsupdates vom April 2025 auf einigen Windows Server 2025-Domänencontrollern Authentifizierungsprobleme verursachen. Die Liste der betroffenen Plattformen umfasst Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022 und die neueste Version, Windows Server 2025. Wie das Unternehmen jedoch weiter erklärte, ist es unwahrscheinlich, dass Privatanwender von diesem bekannten Problem betroffen sind,

Windows Update
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11, Patch

Aktualisierung auf Windows 11 24H2 Updates schlagen mit 0x80240069 Fehler fehl

Microsoft hat bestätigt, dass Windows 11 24H2 Funktionsupdates über Windows Server Update Services (WSUS) nach der Installation der Sicherheitsupdates vom April 2025 blockiert werden. WSUS wurde vor fast zwei Jahrzehnten als Software Update Services (SUS) eingeführt und unterstützt IT-Administratoren bei der Verwaltung (d. h. Aufschieben, Genehmigen und Planen) von Updates für Microsoft-Produkte in großen Unternehmensnetzwerken

Nach oben scrollen