IT-Sicherheit

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheitslücke

2025-11 Patchday

Heute ist der Patch Tuesday von Microsoft für November 2025, der Sicherheitsupdates für 63 Schwachstellen enthält, darunter eine aktiv ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke. Dieser Patch Tuesday behebt auch vier „kritische” Sicherheitslücken, von denen zwei Remote-Code-Ausführungslücken sind, eine eine Rechteausweitung und die vierte eine Schwachstelle bei der Offenlegung von Informationen. Die Anzahl der Fehler in jeder Schwachstellenkategorie ist […]

Speicherkrise
Digitalisierung, Hardware, IT-Sicherheit, KRITIS, Künstliche Intelligenz, Politik, Sicherheit

Speicherkrise: HDD- & SSD-Preise explodieren

Die globale IT-Welt steht vor einem beispiellosen Schock: Einer Speicherkrise von historischem Ausmaß. Was sich seit Monaten am Horizont abzeichnete, manifestiert sich nun in beunruhigenden Hiobsbotschaften aus Asien: Lieferzeiten von bis zu zwei Jahren für bestimmte HDD-Modelle und eine bevorstehende NAND-Preisentwicklung, die Preise um 50 Prozent in die Höhe treiben wird. Dies ist keine kurzfristige

Europäische Union
Datenschutz, EU, Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik

✅ Erfolg für die Privatsphäre: EU verzichtet auf flächendeckende Chatkontrolle

Gute Nachrichten für die digitale Sicherheit: Die EU-Kommission hat die umstrittenen Pläne für eine flächendeckende „Chatkontrolle“ – die ein anlassloses Scannen privater Nachrichten vorsah – nach massivem Widerstand aufgegeben oder deutlich entschärft. Dies markiert einen wichtigen Erfolg für alle, die sich gegen die Massenüberwachung digitaler Kommunikation ausgesprochen haben. Das ursprüngliche EU-Gesetzesvorhaben, das unter dem Deckmantel

Windows Update
Betriebssystem, Exchange Server, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheitslücke

2025-10 Patchday

Der Patchday ist der kritischste Tag im Monat für jede IT-Abteilung. Doch der Microsoft Patchday Oktober 2025 stellt eine besondere Herausforderung dar. Er markiert nicht nur das Ende des Supports für zentrale Produkte wie Windows 10 und Exchange Server 2016/2019, sondern bringt auch eine alarmierend hohe Anzahl an dringend zu schließenden Sicherheitslücken mit sich. Dieser

Europäische Union
Datenschutz, Deutschland, EU, Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik

ChatControl: Wie die EU Ihre Nachrichten scannen will

Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und Analyse der geplanten EU-Verordnung ChatControl. Er stellt keine Rechtsberatung dar. Stellen Sie sich vor, jede private Nachricht, die Sie versenden – ob an Freunde, Familie oder Geschäftspartner – würde automatisch von einem Algorithmus gescannt und analysiert. Klingt wie eine Szene aus einem dystopischen Film? Leider ist dies das

Microsoft
Betriebssystem, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Sicherheit

Windows Secure Boot: Warum Zertifikate ablaufen & was Sie tun müssen

Einleitung: Ein stilles Problem, das Millionen von PCs betrifft In der schnelllebigen Welt der Cybersicherheit gibt es Bedrohungen, die laut und offensichtlich sind – Viren, Phishing-Angriffe, Ransomware. Und dann gibt es die stillen, unsichtbaren Risiken, die sich langsam und unbemerkt aufbauen. Eines dieser Risiken rückt nun in den Fokus: das bevorstehende Ablaufdatum der Secure Boot-Zertifikate

Xi Jinping
China, Datenschutz, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit, Sicherheitslücke

600 GB geleakt: Das größte Datenleck der Great Firewall of China

Die Great Firewall of China (GFW) ist das Synonym für eine der komplexesten und weitreichendsten Internetzensur-Maschinerien der Welt. Sie regelt, was über 1,4 Milliarden Menschen im Internet sehen, lesen und teilen dürfen. Seit ihrer Einführung in den späten 1990er Jahren war die genaue Funktionsweise dieser Technologie ein gut gehütetes Geheimnis. Doch am Donnerstag, dem 11.

KI
Datenschutz, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Sicherheitslücke

Der ChatGPT-Hack: So leaken Kalender-Einladungen E-Mails

Künstliche Intelligenz hat unser digitales Leben revolutioniert. Tools wie ChatGPT sind zu unverzichtbaren Assistenten geworden, die uns bei der Arbeit, im Studium und im Alltag unterstützen. Mit den neuen „Connectors“ von OpenAI, die ChatGPT nahtlos mit Diensten wie Google Calendar, Gmail und Google Contacts verbinden, wurde diese Bequemlichkeit auf eine neue Stufe gehoben. Was könnte

IT, IT-Sicherheit, Sicherheit

Der Cyber-Angriff: Keine Frage des Ob, sondern des Wann

Vorbereitet auf Cyber-Angriff: In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen nicht mehr nur durch physische Bedrohungen, sondern auch durch unsichtbare, digitale Gefahren konfrontiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt unmissverständlich: Cyber-Angriffe sind keine entfernte Möglichkeit mehr, sondern eine ständige, reale Bedrohung. Für IT-Verantwortliche, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, stellt sich daher

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheitslücke

2025-09 Microsoft Patchday

Der zweite Dienstag im Monat ist für Systemadministratoren und IT-Sicherheitsexperten traditionell ein Tag der erhöhten Wachsamkeit – der Patchday. Dieses Ritual, das im Jahr 2003 von Microsoft eingeführt wurde, ist weit mehr als nur eine Routine; es ist eine entscheidende Maßnahme, um die digitale Infrastruktur vor ständigen Bedrohungen zu schützen. Der Patchday im September 2025

Nach oben scrollen