Datenschutz

Microsoft
Datenschutz, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Sicherheit, Sicherheitslücke

Mit Windows RDP können Sie sich auch mit gesperrten Passwörtern anmelden. Microsoft hat damit kein Problem

Aus der Abteilung „Kopfzerbrechen“ kommt diese kontraintuitive Nachricht: Microsoft gibt bekannt, dass es keine Pläne gibt, ein Remote-Anmeldeprotokoll in Windows zu ändern, das es Nutzern ermöglicht, sich mit gesperrten Passwörtern an Computern anzumelden. Das Ändern des Passworts gehört zu den ersten Maßnahmen, die Nutzer ergreifen sollten, wenn ein Passwort offengelegt wurde oder ein Konto kompromittiert […]

Datenschutz
Datenschutz, Deutschland, Politik

KI-Videoüberwachung in Hessen: Mehr Sicherheit oder gläserner Bürger?

Hessen setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der Videoüberwachung und plant eine flächendeckende Einführung in den kommenden Jahren. Innenminister Roman Poseck (CDU) treibt dieses Vorhaben voran, stößt damit aber auf Kritik von Datenschützern und Bürgerrechtlern. Doch ist KI-gestützte Videoüberwachung wirklich der Schlüssel zu mehr Sicherheit, oder öffnet sie die Tür zu einer umfassenden

Datenschutz
Datenschutz, Europäische Union

Meta trainiert KI mit EU-Daten: Was das für dich bedeutet und wie du dich abmelden kannst

Meta hat angekündigt, seine KI-Modelle mit öffentlich zugänglichen Daten von Nutzern in der Europäischen Union zu trainieren. Dieser Schritt reiht sich ein in die Praxis anderer KI-Anbieter wie Microsoft, OpenAI und Google, die bereits öffentlich verfügbare Web-Inhalte aus der EU für ihre KI-Entwicklung nutzen. Die Integration von EU-Daten in Meta AI, die ab März 2025

Datenschutz, DNS, IT, IT-Sicherheit

DNS0 nimmt seinen Dienst auf – der neue europäische öffentliche DNS-Server

Quelle: dns0.eu DNS0 ist ein neuer europäischer öffentlicher DNS-Server, der sich durch schnelle und zuverlässige Abfragen auszeichnet. Als einer der modernsten Server seiner Art bietet er eine sichere und zuverlässige Alternative zu bestehenden Lösungen. Vorteile von DNS0 Funktionsweise von DNS0DNS0 arbeitet nach dem Client-Server-Modell, bei dem ein Client (z.B. ein Computer oder Smartphone) eine Anfrage

Nach oben scrollen