Philosophie

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik, Philosophie, Psychologie, Serien

7 Gründe: Wahre Weisheit liegt im Wissen, dass man nichts weiß

Die paradoxe Quelle der Erkenntnis: Eine Einleitung Die Suche nach Weisheit beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch eine der irritierendsten und zugleich tiefgründigsten Antworten auf die Frage, was Weisheit eigentlich ist, lieferte der griechische Philosoph Sokrates: „Die einzige wahre Weisheit besteht darin zu wissen, dass du nichts weißt.“ Dieses Zitat, oft als „Ich weiß, dass […]

Religion
Allgemein, Kritisches Denken, Leben, Philosophie, Psychologie, Religion

Das Problem mit dem Glauben – 11 Wege, wie die Religion die Menschheit zerstört

Religion ist ein Teil der Menschheit, seit die ersten Astronomen in den Himmel schauten und ausgeklügelte Geschichten schufen, um die Bewegungen unseres Universums zu erklären. Sie fand ihren Weg in unsere Köpfe, als wir ängstlich Teufel und Dämonen erschufen, um die Gefahr zu erklären, die in der Dunkelheit der Nacht lauert. Sie hat uns sowohl

Leben, Philosophie

„Nana korobi ya oki“ | Sieben mal fallen, acht mal aufstehen

七転び八起き ist ein Beispiel für ein Yojijukugo, ein vierzeiliges Sprichwort. 七 (nana) bedeutet sieben. 転び (korobi) bedeutet fallen. 八 (ya) bedeutet acht. 起き (oki) bedeutet aufstehen. Die Bedeutung dieses Sprichworts lautet: Wenn wir wieder scheitern, stehen wir wieder auf. Diese Herangehensweise verdeutlicht, dass ein Scheitern nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist. Es zwingt uns dazu, zu

Kritisches Denken
Leben, Philosophie, Psychologie

Psychologie und Philosophie

Das Wort „Psychologie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „psyche“ und „logos“ zusammen. Diese bedeuten jeweils „Seele“ und „Studium“. Psychologie bedeutet also das Studium der Seele. Vereinfacht könnte man sagen, dass die Psychologie die Wissenschaft ist, die sich mit der Erforschung des menschlichen Geistes und Verhaltens befasst. Sie zielt darauf ab, zu erklären, was in

Nach oben scrollen