Leben

Kritisches Denken
Leben, Psychologie, Serien

Das ultimative Männer-Handbuch für Frauen: So knackst du das männliche Gehirn (Lustig & ehrlich)

In Ordnung, Ladies! Schnallt euch an, denn heute tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt des männlichen Gehirns. Ja, ich weiß, für euch ist das oft so undurchsichtig wie eine Nebelsuppe auf dem Mount Everest. Aber keine Sorge, ich, euer vertrauenswürdiger Mann-vom-Dienst, bin hier, um Licht ins Dunkel zu bringen. Dieser Artikel ist euer ultimatives […]

Kommunikation
Leben, Psychologie

Effektive Kommunikation in Teams: Ihr Handbuch

Effektive Kommunikation in Teams: Ihr Handbuch für den Erfolg in der modernen Arbeitswelt In einer zunehmend komplexen und vernetzten Arbeitswelt ist die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in Teams nicht nur ein „nice-to-have“, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Ob in global verteilten Teams, hybriden Arbeitsmodellen oder traditionellen Büroumgebungen – klare, präzise und empathische Kommunikation

Kritisches Denken
Leben, Logik, Serien

Kardashev Skala: Die Menschheit ist eine 0,7 bis 0,8

Eine Einschätzung der zivilisatorischen Entwicklung der Menschheit Die Kardashev-Skala ist ein faszinierendes Konzept, das uns hilft, über den Platz der Menschheit im kosmischen Maßstab nachzudenken. Sie bietet einen Rahmen, um den technologischen Fortschritt einer Zivilisation anhand der Energiemenge zu messen, die sie nutzen kann. Aber wo genau steht die Menschheit auf dieser Skala? Und was

Religion
Allgemein, Kritisches Denken, Leben, Philosophie, Psychologie, Religion

Das Problem mit dem Glauben – 11 Wege, wie die Religion die Menschheit zerstört

Religion ist ein Teil der Menschheit, seit die ersten Astronomen in den Himmel schauten und ausgeklügelte Geschichten schufen, um die Bewegungen unseres Universums zu erklären. Sie fand ihren Weg in unsere Köpfe, als wir ängstlich Teufel und Dämonen erschufen, um die Gefahr zu erklären, die in der Dunkelheit der Nacht lauert. Sie hat uns sowohl

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik, Serien

These: Intellektuelle Rückentwicklung in westlichen Demokratien und die gegensätzlichen Trends in anderen Regionen

Einleitung In den letzten Jahrzehnten ist in westlichen Demokratien ein deutlicher Trend zur intellektuellen Rückentwicklung zu beobachten. Dieses Phänomen ist gekennzeichnet durch sinkende Bildungsstandards, einen zunehmenden Bedarf an staatlicher Regulierung in Bereichen, die früher vom gesunden Menschenverstand bestimmt wurden, und den erheblichen Einfluss religiöser Überzeugungen auf das Handeln der Regierung. Politische Parteien wie die CDU

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik, Serien

Argumentationen – Logische Irrtümer: „Ad-hominem“

Ad-hominem-Fehlschluss Sie wird verwendet, um ein anderes Argument zu entkräften. Es basiert auf Gefühlen und Vorurteilen und nicht auf Fakten, Vernunft und Logik. Oft handelt es sich um einen persönlichen Angriff auf den Charakter oder das Motiv einer Person und nicht um einen Versuch, auf das eigentliche Problem einzugehen. „Ad hominem“ ist ein lateinischer Begriff,

Leben, Philosophie

„Nana korobi ya oki“ | Sieben mal fallen, acht mal aufstehen

七転び八起き ist ein Beispiel für ein Yojijukugo, ein vierzeiliges Sprichwort. 七 (nana) bedeutet sieben. 転び (korobi) bedeutet fallen. 八 (ya) bedeutet acht. 起き (oki) bedeutet aufstehen. Die Bedeutung dieses Sprichworts lautet: Wenn wir wieder scheitern, stehen wir wieder auf. Diese Herangehensweise verdeutlicht, dass ein Scheitern nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist. Es zwingt uns dazu, zu

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik

Die fünf universellen Gesetze der menschlichen Dummheit

Der Unterschied zwischen Gesellschaften, die unter dem Gewicht ihrer dummen Bürger zusammenbrechen, und solchen, die darüber hinausgehen, liegt in der Zusammensetzung der Nicht-Dummen. Corinne Purtill Carlo M. Cipolla (eigentlich Carlo Cipolla, auch Carlo Maria oder Carlo Manlio Cipola) (* 15. August 1922 in Pavia; † 5. September 2000 ebenda) war ein italienischer Wirtschaftshistoriker und Schriftsteller.

Nach oben scrollen