Politik

United Nations
Politik, Russland, Ukraine, Vereinte Nationen

Sicherheitsrat „spricht mit einer Stimme für Frieden in der Ukraine“

Quelle: un.org (Englisch) Der UN-Chef begrüßte am Freitagnachmittag die Einheit des Sicherheitsrates zur Unterstützung des Friedens in der Ukraine, versicherte aber auch, dass er weiterhin „keine Mühen scheuen“ werde, um Leben zu retten, Leiden zu lindern und den Weg des Friedens zu finden. „Wie ich oft gesagt habe, muss die Welt zusammenkommen, um die Waffen […]

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Politik

Digitales Sicherheitsnetz auf den Weg gebracht

Quelle: bmdv.de | bundesnetzagentur.de Das Bundeskabinett hat am 4. Mai 2022 mit der Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) (pdf / 179 KB) die Basisversorgung zur Absicherung der digitalen Teilhabe konkretisiert und damit das individuelle Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten ausgestaltet. Bundesminister Dr. Volker Wissing: Mit unserer Gigabitstrategie beschleunigen wir den Gigabit-Ausbau bundesweit. Wir haben uns ambitionierte Ziele für

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Politik

Regierungspressekonferenz vom 22. April 2022 – Behörden Facebook Seiten abschalten?!?

Quelle: bundesregierung.de | kommunal.de Frage: Frau Hoffmann, wir warten noch auf Ihre Antwort zum Thema Facebook-Seite der Bundesregierung. SRS’in Hoffmann: Da kann ich Ihnen helfen, da müssen Sie jetzt nicht mehr warten. Die Bundesregierung sieht die sozialen Medien als eine zeitgemäße Erweiterung ihrer Öffentlichkeitsarbeit an, mit der sie – und das ist ja auch verfassungsrechtlich

Europäische Union
Digitalisierung, EU, Politik

Europäische Parlament: Paket zu digitalen Diensten

Quelle: consilium.europa.eu Ein sicherer und offener digitaler Raum für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der EU Der Rat hat sich am 25. November 2021 auf eine allgemeine Ausrichtung zum Gesetz über digitale Dienste und zum Gesetz über digitale Märkte geeinigt, zwei wichtige Gesetzgebungsdossiers, die dazu beitragen sollen, einen sicheren und offenen digitalen Raum für Bürgerinnen

Xi Jinping
China, Politik, Taiwan

(M)eine Meinung: Warum der Russland Krieg mit der Ukraine ein mögliches Zeichen für China ist und die restliche Welt Angst haben sollte

Das versagen der Vereinten Nationen bzgl. des derzeitigen Krieges zwischen Russland und Ukraine, ist möglicherweise nur ein Vorbote für erheblich größere und gefährliche Konflikte, die noch kommen werden. Die Vereinten Nationen und vor allem dessen Sicherheitsrat ist verdammt zum nichts tun, auf Grund des Veto Rechts eines seiner ständigen Mitglieder – Russland. Die NATO ist

Joe Biden
Politik, Russland, Ukraine, USA

Vollständige Abschrift der Rede von Präsident Biden in Warschau zur russischen Invasion in der Ukraine

Quelle: Joe Biden G7 Summit 2021 Speech Transcript | Rev Sowohl die Ernsthaftigkeit als auch die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, und die Verantwortung unserer stolzen Demokratien, sich zu erheben und für den Rest der Welt etwas zu leisten. Darum geht es bei der G-7. Und die Demokratien der Welt zusammenzubringen, um die Herausforderungen zu meistern,

Wladimir Putin
Politik, Russland, Ukraine

Putins Manifest: „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“

Quelle: Article by Vladimir Putin ”On the Historical Unity of Russians and Ukrainians“ • President of Russia (kremlin.ru) Essay von Wladimir Putin, veröffentlicht am 12. Juli 2021 Als ich kürzlich in Direct Line nach den russisch-ukrainischen Beziehungen gefragt wurde, sagte ich, dass Russen und Ukrainer ein Volk sind – ein einziges Ganzes. Diese Worte wurden nicht von kurzfristigen Erwägungen getrieben oder

Deutschland, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

(M)eine Meinung: SPD-Digitalsprecher: Wir brauchen einen Kulturwandel in der Verwaltung

Quelle: heise.de Ich kann nicht oft einem Politiker zustimmen, aber Herr Zimmermann (SPD) hat hier die richtigen Ideen und Vorstellungen. Ich selber arbeite in der öffentlichen Verwaltung als IT-Fachmann, komme aber von der privatwirtschaftlichen Seite und habe eine IT Ausbildung. Während viele meiner Kollegen*innen, die für die IT innerhalb der Kommunen die Verantwortung tragen, keine

Künstliche Intelligenz, Politik

OSZE – Künstliche Intelligenz und Meinungsfreiheit (ein Grundsatzhandbuch)

Quelle: https://www.osce.org/files/f/documents/8/f/510332_0.pdf (Englisch, PDF) Die Verwaltung der unermesslichen Vielzahl von Informationen online ist ohne Unterstützung von Machine-Lerntechnologien und anderen Formen der künstlichen Intelligenz (AI) unmöglich geworden. AI-Technologien werden zu den wichtigsten Werkzeugen für das Formen und Arbitrating-Inhalte online; AI wird verwendet, um zu entscheiden, welchen Inhalt heruntergenommen wird, welchen Inhalt priorisiert ist oder an wen

Nach oben scrollen