Europäische Union

Verbrenner-Aus
Deutschland, Europäische Union, Klimakrise, Klimaschutz, Klimawandel, Politik

42 Jahre verpasst: Die brutale Wahrheit über das Verbrenner-Aus

Die schmerzhafte Realität: Warum das Verbrenner-Aus keine ideologische Forderung, sondern die Quittung für ein historisches Versagen ist Wir stehen am Scheideweg der größten industriellen Transformation seit der Erfindung des Automobils. Im Zentrum dieser Debatte steht das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab 2035. Doch anstatt diesen unausweichlichen Wandel als […]

Wladimir Putin
Deutschland, EU, Europäische Union, NATO, Politik, Russland, Ukraine

Putins neue Strategie: Von Befriedung zur Manipulation der Hoffnung

Einführung: Die adaptive Herrschaft von Wladimir Putin Der Name Putin ist untrennbar mit der modernen Geopolitik verbunden, insbesondere wenn es um die Nutzung von Propaganda als Werkzeug zur Machtsicherung geht. Nutzer, die nach dem Haupt-Keyword Putin in Verbindung mit geopolitischen Strategien suchen, haben eine klare informationelle Suchintention: Sie möchten die adaptiven Mechanismen verstehen, mit denen

Europäische Union
Datenschutz, Deutschland, EU, Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik

ChatControl: Wie die EU Ihre Nachrichten scannen will

Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und Analyse der geplanten EU-Verordnung ChatControl. Er stellt keine Rechtsberatung dar. Stellen Sie sich vor, jede private Nachricht, die Sie versenden – ob an Freunde, Familie oder Geschäftspartner – würde automatisch von einem Algorithmus gescannt und analysiert. Klingt wie eine Szene aus einem dystopischen Film? Leider ist dies das

Europäische Union
Deutschland, Europäische Union, Politik

Digitale Beweismittel unter Zeitdruck: Die E-Evidence-Verordnung und ihre weitreichenden Folgen für Unternehmen und Kommunen

Einleitung: Eine neue Ära der Strafverfolgung in der EU Die Digitalisierung hat nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdrungen – und damit auch die Kriminalität. Straftaten werden zunehmend im digitalen Raum begangen oder hinterlassen dort ihre Spuren. Doch während Daten global und in Sekundenschnelle reisen, sind die Mechanismen der Strafverfolgung oft noch an physische Grenzen gebunden.

Macht
China, Demokratie, Deutschland, Europäische Union, Israel, NATO, Politik, Russland, Ukraine, USA, Vereinte Nationen

Recht vs. Macht: Die Krise der Weltordnung verstehen

In einer zunehmend komplexen und polarisierten Welt erleben wir eine grundlegende Spannung, die das Fundament unserer internationalen Ordnung erschüttert: den ewigen Konflikt zwischen dem Recht und der Macht. Dies ist keine neue Debatte, aber ihre Aktualität und Dringlichkeit sind angesichts globaler Krisen und Konflikte so evident wie selten zuvor. Von den Schützengräben der Ukraine bis

NIS-2
Deutschland, Europäische Union, IT-Sicherheit, KRITIS, NIS-2, Politik

Neuer Entwurf: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

Nachdem letzte Referentenentwurf vom 26.05.2025 war, ist nun eine neue Version an die Öffentlichkeit gelangt und wieder bei der AG KRITIS zur Verfügung gestellt worden. Nach sorgfältiger Prüfung der Dokumente Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auswertung der Änderungen, die im neueren Dokument 2 zu finden sind: I. Allgemeine und Strukturelle Änderungen II. Spezifische Inhaltsänderungen

Datenschutz
Datenschutz, Europäische Union, IT-Sicherheit, Sicherheit

Datenschutz in der Cloud: Dropbox, DSGVO & IT-Sicherheit für Unternehmen und Privatpersonen

Heute in ein hochaktuelles und brisantes Thema ein: die heikle Beziehung zwischen europäischen Datenschutzanforderungen und US-amerikanischen Cloud-Diensten wie Dropbox. In einer Welt, in der die Speicherung von Daten in der Cloud zur Norm wird, stellt sich für Unternehmen die entscheidende Frage, aber auch für zahlreiche Privatpersonen in der EU, die täglich private Dokumente, Fotos und

Datenschutz, DNS, EU, Europäische Union, IT

DNS4EU: Europas Weg zu einem souveränen, sicheren und privaten Internet

Das Internet ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der Kommunikation über die Arbeit bis hin zur Unterhaltung – die digitale Welt hat unser Leben grundlegend verändert. Doch mit den unzähligen Möglichkeiten, die das Internet bietet, wachsen auch die Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und digitale Souveränität. Genau hier setzt DNS4EU an,

Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit

Europas digitale Souveränität: Warum die CVE-Krise ein Wendepunkt für Cybersicherheit ist

Die digitale Landschaft Europas befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Während die Vernetzung unserer Gesellschaft und Wirtschaft immer weiter voranschreitet, wachsen auch die Abhängigkeiten und die potenziellen Risiken, die mit globalen Infrastrukturen einhergehen. Eine der fundamentalsten Säulen der Cybersicherheit – die Identifikation und das Management von Software-Schwachstellen – hat sich als unerwartete Achillesferse entpuppt. Die

NIS-2
Deutschland, EU, Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit

Neuer Entwurf: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

Quelle: ag.kritis.info Der Referentenentwurf vom 26.05.2025 ist ein Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung. Ziel ist es, die Cybersicherheit in Deutschland angesichts zunehmender digitaler Vernetzung und Bedrohungen zu stärken. Kerninhalte der letzten Version: Auswirkungen für die Kommunale Ebene mit Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Für die

Nach oben scrollen