Öffentliche Verwaltungen

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, IT, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

Der Digitalisierungskiller „Haben wir schon immer so gemacht“ – Wie die öffentliche Verwaltung Fortschritt ausbremst

Als IT-Leiter / -Systemadministrator in der öffentlichen Verwaltung sehe ich täglich, wie Fortschritt, Digitalisierung und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) an einer scheinbar harmlosen Phrase scheitern: „Haben wir schon immer so gemacht.“ Dieser Satz ist mehr als nur eine Tradition, er ist ein Gift für Innovation, ein Schild für Bequemlichkeit und ein Bremsklotz für die […]

Öffentliche Verwaltung
Allgemein, Deutschland, Digitalisierung, IT, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG)

Beitrag und Interview von eGovernment Ausgabe (03/2025)

Quelle: eGovernment Grau ist alle Theorie Die Forderung nach mehr Open-Source-Lösungen in der öffentlichen­ Verwaltung ist unterstützenswert. Ein Abschied von proprietärer Software ist langfristig günstiger und fördert die digitale Souveränität. Doch so einfach ist es in der Praxis nicht, wie der IT-Verantwortliche der Gemeinde Fuldatal, Christian Grams, erklärt. „Open Source ist grundsätzlich wünschenswert, und es

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

Die öffentliche Verwaltung – ein Schlusslicht in der Digitalisierung

Aktualisiert am 30.11.2024 aus aktuellen Anlass. Onlinezugangsgesetz (OZG), Glasfaserausbau, WLAN Hotspots, Smart City, KRITIS, NIS-2, IT Sicherheit, EU-GSVO, … und vieles Mehr sind Schlagwörter die seit ca. 2015 viele bereits schon mal gehört haben sollten. Das Sagen umwogende OGZ In 2017 wurde das OZG erlassen und es verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden bis spätestens Ende

Deutschland, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltungen, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

(M)eine Meinung: SPD-Digitalsprecher: Wir brauchen einen Kulturwandel in der Verwaltung

Quelle: heise.de Ich kann nicht oft einem Politiker zustimmen, aber Herr Zimmermann (SPD) hat hier die richtigen Ideen und Vorstellungen. Ich selber arbeite in der öffentlichen Verwaltung als IT-Fachmann, komme aber von der privatwirtschaftlichen Seite und habe eine IT Ausbildung. Während viele meiner Kollegen*innen, die für die IT innerhalb der Kommunen die Verantwortung tragen, keine

Nach oben scrollen