Betriebssystem

Microsoft
Betriebssystem, IT, Microsoft Windows 11

Windows 11 25H2 Gruppenrichtlinien bzw. Administrative Templates (.admx) wurden bereitgestellt

Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=108394 Gruppenrichtlinien-Tools verwenden administrative Vorlagendateien, um die Richtlinieneinstellungen in der Benutzeroberfläche aufzufüllen. Dies ermöglicht Administratoren die Verwaltung von registrierungsbasierten Richtlinieneinstellungen.

Microsoft
Betriebssystem, IT, Microsoft Windows 11

Windows 11 2025 Update (25H2) ist jetzt verfügbar, hier die Neuerungen

Quelle: https://blogs.windows.com/windowsexperience/2025/09/30/how-to-get-the-windows-11-2025-update/ Microsoft hat heute die allgemeine Verfügbarkeit von Windows 11 25H2, auch bekannt als Windows 11 2025 Update, angekündigt. Bei Windows 11 25H2 handelt es sich um ein kleineres Update, das dieselbe Plattformfreigabe wie Windows 11 24H2 hat, was bedeutet, dass beide Versionen jeden Monat die gleichen kumulativen Updates, Funktionen und Fehlerbehebungen erhalten. Windows

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11

Windows 11 25H2: Was ist neu & wie Sie es bekommen?

Der Herbst 2025 markiert einen entscheidenden Moment für alle Windows-Nutzer: die Veröffentlichung von Windows 11 25H2. Dieses umfassende Funktionsupdate ist weit mehr als nur eine Sammlung von Fehlerbehebungen; es bringt tiefgreifende Veränderungen und spannende Neuerungen, die das Nutzererlebnis auf eine neue Ebene heben. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Namen Windows 11 25H2? Welche

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11

Windows 11 25H2: Das Ende von WMIC. Was nun?

Das unerwartete Ende einer Ära: Der Abschied von WMIC Für viele Systemadministratoren, IT-Experten und Power-User war das Windows Management Instrumentation Command-line (WMIC)-Tool über zwei Jahrzehnte hinweg ein unverzichtbarer Begleiter. Es war das Schweizer Taschenmesser der Windows-Befehlszeile, mit dem sich nahezu jede Aufgabe der Systemverwaltung schnell und einfach automatisieren ließ. Von der Abfrage der Seriennummer eines

Microsoft
Betriebssystem, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Sicherheit

Windows Secure Boot: Warum Zertifikate ablaufen & was Sie tun müssen

Einleitung: Ein stilles Problem, das Millionen von PCs betrifft In der schnelllebigen Welt der Cybersicherheit gibt es Bedrohungen, die laut und offensichtlich sind – Viren, Phishing-Angriffe, Ransomware. Und dann gibt es die stillen, unsichtbaren Risiken, die sich langsam und unbemerkt aufbauen. Eines dieser Risiken rückt nun in den Fokus: das bevorstehende Ablaufdatum der Secure Boot-Zertifikate

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11

Windows 11 23H2 Home und Pro erreichen das Ende des Supports in 60 Tagen

Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-11-23h2 Microsoft hat seine Kunden heute daran erinnert, dass Geräte mit den Home- und Pro-Editionen von Windows 11 23H2 ab November keine Updates mehr erhalten werden. Die Editionen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden noch ein weiteres Jahr lang, bis zum 10. November 2026, unterstützt, wie auf dem Windows Release Health Dashboard angegeben. „Am 11.

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheitslücke

2025-09 Microsoft Patchday

Der zweite Dienstag im Monat ist für Systemadministratoren und IT-Sicherheitsexperten traditionell ein Tag der erhöhten Wachsamkeit – der Patchday. Dieses Ritual, das im Jahr 2003 von Microsoft eingeführt wurde, ist weit mehr als nur eine Routine; es ist eine entscheidende Maßnahme, um die digitale Infrastruktur vor ständigen Bedrohungen zu schützen. Der Patchday im September 2025

Microsoft
Betriebssystem, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2025

NTLM: Was die neuen Richtlinien für Windows 11 24H2 & Server 2025 bedeuten

Die Sicherheit von IT-Infrastrukturen ist eine ständige Herausforderung, insbesondere wenn es um veraltete Technologien geht. Eines dieser Themen ist das NTLM-Authentifizierungsprotokoll, das seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle in Windows-Umgebungen spielt, aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Mit den bevorstehenden Updates für Windows 11, Version 24H2 und Windows Server 2025 leitet Microsoft nun eine wichtige Phase des

Proxmox VE
Betriebssystem, Debian, Hypervisior, IT, IT-Sicherheit, Linux, Proxmox VE, Sicherheit

Proxmox VE Security Hardening: Der umfassende Leitfaden für maximale Sicherheit in virtualisierten Umgebungen

In der heutigen digitalen Landschaft, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen und immer raffinierter werden, ist die Sicherheit von IT-Infrastrukturen von grösster Bedeutung. Virtualisierungstechnologien bilden das Rückgrat vieler moderner Rechenzentren und Home-Labs, da sie eine effiziente Ressourcennutzung und hohe Flexibilität ermöglichen. Doch mit diesen Vorteilen gehen auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen einher. Ein einziger Schwachpunkt in der Virtualisierungsebene

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch

Ein 2 Jahre altes Problem gelöst? Der lang erwartete OOBE .NET Patch für Windows Server

Stellen Sie sich vor, Sie kämpfen seit fast zwei Jahren mit einem hartnäckigen Problem auf Ihren Windows Server 2012 bis 2022-Systemen, das die Funktionalität kritischer Anwendungen beeinträchtigt. Genau das war die Realität für viele IT-Administratoren, die mit einem bestimmten Active Directory-Fehler zu kämpfen hatten. Doch das Warten hat ein Ende: Microsoft hat endlich einen Out-of-Band-Patch

Nach oben scrollen