2025

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Leben, Öffentliche Verwaltungen

Die tickende Zeitbombe: Warum der öffentliche Dienst am Scheideweg steht

Die öffentliche Verwaltung in Deutschland steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Eine massive Pensionierungswelle trifft auf einen akuten Fachkräftemangel und eine hohe Wechselbereitschaft der bestehenden Mitarbeitenden. Prognosen sprechen von einer Personallücke von bis zu 550.000 Kräften bis 2030. Doch während der „War for Talents“ in der Privatwirtschaft längst in vollem Gange ist, kämpft der öffentliche Dienst […]

Macht
China, Demokratie, Deutschland, Europäische Union, Israel, NATO, Politik, Russland, Ukraine, USA, Vereinte Nationen

Recht vs. Macht: Die Krise der Weltordnung verstehen

In einer zunehmend komplexen und polarisierten Welt erleben wir eine grundlegende Spannung, die das Fundament unserer internationalen Ordnung erschüttert: den ewigen Konflikt zwischen dem Recht und der Macht. Dies ist keine neue Debatte, aber ihre Aktualität und Dringlichkeit sind angesichts globaler Krisen und Konflikte so evident wie selten zuvor. Von den Schützengräben der Ukraine bis

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11

Windows 11 25H2: Das Ende von WMIC. Was nun?

Das unerwartete Ende einer Ära: Der Abschied von WMIC Für viele Systemadministratoren, IT-Experten und Power-User war das Windows Management Instrumentation Command-line (WMIC)-Tool über zwei Jahrzehnte hinweg ein unverzichtbarer Begleiter. Es war das Schweizer Taschenmesser der Windows-Befehlszeile, mit dem sich nahezu jede Aufgabe der Systemverwaltung schnell und einfach automatisieren ließ. Von der Abfrage der Seriennummer eines

Microsoft
Betriebssystem, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Sicherheit

Windows Secure Boot: Warum Zertifikate ablaufen & was Sie tun müssen

Einleitung: Ein stilles Problem, das Millionen von PCs betrifft In der schnelllebigen Welt der Cybersicherheit gibt es Bedrohungen, die laut und offensichtlich sind – Viren, Phishing-Angriffe, Ransomware. Und dann gibt es die stillen, unsichtbaren Risiken, die sich langsam und unbemerkt aufbauen. Eines dieser Risiken rückt nun in den Fokus: das bevorstehende Ablaufdatum der Secure Boot-Zertifikate

Kritisches Denken
Kritisches Denken, Leben, Logik, Psychologie, Serien

Kaizen: Die 10 Prinzipien für dauerhafte Verbesserung

Haben Sie das Gefühl, in Ihren Routinen festzustecken? Suchen Sie nach einem Weg, um Ihre Arbeit, Ihre Projekte oder sogar Ihr persönliches Leben Schritt für Schritt zu optimieren? Dann ist die japanische Philosophie des Kaizen genau das Richtige für Sie. Kaizen bedeutet wörtlich „Veränderung zum Besseren„. Es setzt sich aus den japanischen Wörtern „Kai“ (Veränderung)

Xi Jinping
China, Datenschutz, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit, Sicherheitslücke

600 GB geleakt: Das größte Datenleck der Great Firewall of China

Die Great Firewall of China (GFW) ist das Synonym für eine der komplexesten und weitreichendsten Internetzensur-Maschinerien der Welt. Sie regelt, was über 1,4 Milliarden Menschen im Internet sehen, lesen und teilen dürfen. Seit ihrer Einführung in den späten 1990er Jahren war die genaue Funktionsweise dieser Technologie ein gut gehütetes Geheimnis. Doch am Donnerstag, dem 11.

KI
Datenschutz, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Sicherheitslücke

Der ChatGPT-Hack: So leaken Kalender-Einladungen E-Mails

Künstliche Intelligenz hat unser digitales Leben revolutioniert. Tools wie ChatGPT sind zu unverzichtbaren Assistenten geworden, die uns bei der Arbeit, im Studium und im Alltag unterstützen. Mit den neuen „Connectors“ von OpenAI, die ChatGPT nahtlos mit Diensten wie Google Calendar, Gmail und Google Contacts verbinden, wurde diese Bequemlichkeit auf eine neue Stufe gehoben. Was könnte

Microsoft
Betriebssystem, Microsoft, Microsoft Windows 11

Windows 11 23H2 Home und Pro erreichen das Ende des Supports in 60 Tagen

Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-11-23h2 Microsoft hat seine Kunden heute daran erinnert, dass Geräte mit den Home- und Pro-Editionen von Windows 11 23H2 ab November keine Updates mehr erhalten werden. Die Editionen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden noch ein weiteres Jahr lang, bis zum 10. November 2026, unterstützt, wie auf dem Windows Release Health Dashboard angegeben. „Am 11.

IT, IT-Sicherheit, Sicherheit

Der Cyber-Angriff: Keine Frage des Ob, sondern des Wann

Vorbereitet auf Cyber-Angriff: In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen nicht mehr nur durch physische Bedrohungen, sondern auch durch unsichtbare, digitale Gefahren konfrontiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt unmissverständlich: Cyber-Angriffe sind keine entfernte Möglichkeit mehr, sondern eine ständige, reale Bedrohung. Für IT-Verantwortliche, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, stellt sich daher

Windows Update
Betriebssystem, IT, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2025, Patch, Patchday, Sicherheitslücke

2025-09 Microsoft Patchday

Der zweite Dienstag im Monat ist für Systemadministratoren und IT-Sicherheitsexperten traditionell ein Tag der erhöhten Wachsamkeit – der Patchday. Dieses Ritual, das im Jahr 2003 von Microsoft eingeführt wurde, ist weit mehr als nur eine Routine; es ist eine entscheidende Maßnahme, um die digitale Infrastruktur vor ständigen Bedrohungen zu schützen. Der Patchday im September 2025

Nach oben scrollen