September 2025

Microsoft
Betriebssystem, IT-Sicherheit, Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Windows 11, Microsoft Windows Server 2025

NTLM: Was die neuen Richtlinien für Windows 11 24H2 & Server 2025 bedeuten

Die Sicherheit von IT-Infrastrukturen ist eine ständige Herausforderung, insbesondere wenn es um veraltete Technologien geht. Eines dieser Themen ist das NTLM-Authentifizierungsprotokoll, das seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle in Windows-Umgebungen spielt, aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Mit den bevorstehenden Updates für Windows 11, Version 24H2 und Windows Server 2025 leitet Microsoft nun eine wichtige Phase des […]

Datenschutz
Datenschutz, Deutschland

Private E-Mails an der Arbeit | Fernmeldegeheimnis ade?

Das Ende der Vertraulichkeit? Was das Fernmeldegeheimnis am Arbeitsplatz wirklich bedeutet Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und schreiben schnell eine private E-Mail an Ihre Familie. Ein scheinbar harmloser Vorgang, den Millionen Arbeitnehmer täglich tun. Bisher galt für viele die Annahme, dass solche privaten Nachrichten, selbst über den dienstlichen E-Mail-Account, durch das

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltungen, Politik

Open-Source-Wettbewerb: Warum das die Verwaltung nicht rettet

Ein kritischer Blick auf eine oft übersehene Realität Open Source gilt als Allheilmittel für viele digitale Probleme. Auch in der öffentlichen Verwaltung wird es als Weg zu mehr Transparenz, Innovation und Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen gesehen. Ein aktueller Wettbewerb soll nun mit Open-Source-Projekten die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Doch ist das wirklich die Lösung? Dieser Artikel

Nach oben scrollen