Microsofts schnelle Antwort: Die Out-of-Band-Updates KB5066188 & KB5066189

Die Flut an Nutzerbeschwerden zwang Microsoft zu einer schnellen Reaktion. Wie auf dem Blog von Borncity berichtet wurde, veröffentlichte das Unternehmen sogenannte Out-of-Band Updates. Diese Patches werden außerhalb des regulären Patch-Dienstags veröffentlicht, um kritische Probleme umgehend zu beheben.

  • KB5066188 (Windows 11): Dieser Patch wurde speziell entwickelt, um das Problem der fehlgeschlagenen Systemwiederherstellung auf Windows 11 zu beheben.
  • KB5066189 (Windows 10): Parallel dazu wurde dieser Patch für Windows 10 veröffentlicht, um die gleiche Problematik auf der älteren, aber immer noch weit verbreiteten Version zu korrigieren.

Die schnelle Veröffentlichung dieser Notfall-Updates unterstreicht die Schwere des Fehlers. Es zeigt aber auch, dass Microsoft versucht, auf die Kritik zu reagieren und die Zuverlässigkeit des Update-Prozesses wiederherzustellen.

So installieren Sie das Notfall-Update richtig:

Da es sich um Out-of-Band-Updates handelt, werden diese nicht immer automatisch über die Windows-Update-Funktion installiert. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie die Installation manuell prüfen:

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“ (Windows 10) oder „Windows Update“ (Windows 11).
  3. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
  4. Der entsprechende Patch sollte nun zum Download und zur Installation bereitstehen.

Es ist unerlässlich, diesen Schritt durchzuführen, um die volle Funktionalität Ihres PCs wiederherzustellen und im Notfall auf die Systemwiederherstellung zugreifen zu können.

Fazit und Handlungsempfehlungen für Ihre PC-Sicherheit

Der neueste Vorfall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Windows Updates nicht immer reibungslos verlaufen und neue Risiken mit sich bringen können. Es ist eine ständige Gratwanderung zwischen dem Erhalt der Sicherheit durch Patches und der Gefahr, dass diese Patches selbst zu Problemen führen.

Nach oben scrollen