7. Juni 2025

Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit

Europas digitale Souveränität: Warum die CVE-Krise ein Wendepunkt für Cybersicherheit ist

Die digitale Landschaft Europas befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Während die Vernetzung unserer Gesellschaft und Wirtschaft immer weiter voranschreitet, wachsen auch die Abhängigkeiten und die potenziellen Risiken, die mit globalen Infrastrukturen einhergehen. Eine der fundamentalsten Säulen der Cybersicherheit – die Identifikation und das Management von Software-Schwachstellen – hat sich als unerwartete Achillesferse entpuppt. Die […]

Deutschland, EU, Europäische Union, IT-Sicherheit, Politik, Sicherheit

Neuer Entwurf: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

Quelle: ag.kritis.info Der Referentenentwurf vom 26.05.2025 ist ein Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung. Ziel ist es, die Cybersicherheit in Deutschland angesichts zunehmender digitaler Vernetzung und Bedrohungen zu stärken. Kerninhalte der letzten Version: Auswirkungen für die Kommunale Ebene mit Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Für die

Microsoft
IT-Sicherheit, Microsoft, Sicherheit, Sicherheitslücke

Microsoft stellt Skript zur Wiederherstellung des inetpub-Ordners zur Verfügung, der nicht gelöscht werden sollte

Microsoft hat ein PowerShell-Skript veröffentlicht, das dabei hilft, einen leeren „inetpub“-Ordner wiederherzustellen, der durch die Windows-Sicherheitsupdates vom April 2025 erstellt wurde, falls dieser gelöscht wurde. Wie Microsoft bereits gewarnt hat, trägt dieser Ordner dazu bei, eine hochgefährliche Schwachstelle bei der Windows-Prozessaktivierung zu entschärfen, die zu einer Ausweitung der Rechte führt. Im April stellten Windows-Benutzer nach

Nach oben scrollen