März 2024

Öffentliche Verwaltung
Deutschland, Digitalisierung, Online Zugangsgesetz (OZG), Politik

Bundesrat kippt Onlinezugangsgesetz 2.0

Quelle: bundesrat.de Die jüngste Sitzung des Bundesrates endete ohne Zustimmung zur Novellierung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), trotz der Bemühungen der Bundesregierung, den Ländern entgegenzukommen. Dieses Ergebnis verzögert das Vorhaben der Ampel-Koalition, das Gesetz in Kraft zu setzen. Infolgedessen bleibt den Bürgern der Anspruch auf digitale Dienstleistungen des Bundes, der ab 2029 gelten sollte, vorerst verwehrt. Ebenso […]

Europäische Union
Europäische Union, Künstliche Intelligenz, Politik

EU-Parlament beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act)

Quellen: europarl.europa.eu (Englisch, PDF) Das Europäische Parlament hat weitreichende Gesetzgebung zur Regulierung künstlicher Intelligenz verabschiedet, fast drei Jahre nachdem die Entwurfsregeln erstmals vorgeschlagen wurden. Im Dezember wurde eine Einigung über die Entwicklung von KI erreicht. Am Mittwoch stimmten die Mitglieder des Parlaments mit 523 Stimmen dafür und 46 dagegen für das KI-Gesetz. Es gab 49

Klimakrise, Klimaschutz, Klimawandel, Politik

Die Menschheit steuert auf ein globales Aussterbeereignis zu: Klimakrise

Quelle (1): IPCC (2021): Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change Quelle (2): UN (2019): The Global Climate in 2015–2019 Quelle (3): WWF (2020): Living Planet Report 2020 Bending the curve of biodiversity loss Die Klimakrise ist eine

Nach oben scrollen